BBH ist - Problemlöser Effizienz zuverlässiger Partner

BODENAUFBEREITUNG
SCHAFFT
BAUKREISLÄUFE

Stillstandsfreie Bauabläufe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Meist ist für die Zwischenlagerung von Böden, die Bodenaufbereitung sowie die Aufbereitung von Baurestmassen auf den Baustellen nur wenig Platz vorhanden. Dementsprechend werden diese Materialien schnell abtransportiert und fachgerecht entsorgt.

Eine fachmännische Aufbereitung in stationären Bodenbehandlungsanlagen ist kostengünstig und auf jeden Fall nachhaltiger und umweltschonender. Die anfallenden Materialien werden in den Zwischenlagern der beiden Standorte der Baustoff- und Bodenbehandlung Hohenlohe in Kupferzell-Rüblingen und in Öhringen bewertet und deklariert.

Bei belasteten Böden liegen anthropogene Veränderungen oder geogene Stoffanreicherungen vor. Die Höhe der Belastungsstufe wird labortechnisch in chemischen Analysen ermittelt. Danach entscheidet sich der weitere Behandlungsprozess.

Wir nehmen nicht gefährliche Abfälle bis zu den Grenzwerten der derzeit gültigen Ersatzbaustoffverordnung, welche seit 01.08.2023 bundesweit gültig ist, an. Dies sind am Beispiel Boden, in der Regel Abfälle, bis BM-F3. Gelegentlich aber auch >BM-F3.

Nach der individuellen Aufbereitung des angelieferten Bodens, werden die gütegeprüften Materialien bei uns zwischengelagert, bis sie auf entsprechenden Maßnahmen – in der Regel Baustellen – benötigt werden. So entsteht ein Baustoffkreislauf gemäß des Verwertungsgebotes des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG).

Eine Übernahme vo nicht gefährlichen Materialien >BM-F3 ist ebenfalls nach vorheriger Prüfung möglich. 

Weitere Informationen zur Ersatzbaustoffverordnung finden Sie hier: